![]() |
![]() |
handy homeless 4 | handy homeless 5 |
![]() |
![]() |
handy homeless 6 | handy homeless 7 |
![]() |
![]() |
![]() |
ÖFFNUNGSZEITEN SO–DO: 16 - 1 Uhr FR, SA: 16 – 2:30 Uhr Geschlossen am 12. 12. 2010 und 1. 1. 2011 Cargobar St. Johanns-Rheinweg 46 4056 Basel |
![]() |
![]() |
![]() |
"
Gruppenausstellung " Galerie Robert Keller Ziegelstrasse 25 D-79400 Kandern SO 7. Februar - SO 28.März 2010 Oeffnungszeiten: SA 15 - 18 Uhr / SO 14 - 18 Uhr Finissage: Sonntag 28.März 2010 ab 16 Uhr |
![]() |
Mehr
als nur
Kohle im Keller! In der Galerie Robert Keller gibt’s jetzt das schnelle Geld, die eiserne Reserve, das Festgeld, die Liquidität und die Staatsgarantie zum Schnäppchenpreis! Hier ist investieren leicht gemacht: kaufen Sie jetzt: EASY - ART “KOHLE“, Sie investieren in bleibende Werte und können nur gewinnen! Es
hat solange es hat: EASY - ART Papierobjekte“ KOHLE
“eine Million
schweizer Franken von der schweizer Künstlerin Barbarella
Maier Wie
sieht es in Zeiten der Finanzkrise aus? Aber
nicht nur ums Geld geht es in der
“ Gruppenausstellung “ von Barbarella Maier. Lassen Sie sich überraschen! |
![]() |
PRÄMIERUNG Installation “ PRÄMIERUNG “ mit 6 EASY - ART Papierobjekten “ KANINCHEN “ je ca. 60cm x 30cm x 4cm Auf einer art Bühne der Galerie präsentieren sich auf rot bemalten Holzkisten - den Sockeln - stolz die Gewinner der Prämierung. Die überdimensional grossen Zwergkaninchen sind verunsichert. Es scheint noch Ungereimtheiten unter den Finalisten zu geben. Zum Beispiel: Wer ist nun der Schönste? |
Es entstand: MY PERSONAL POSTMAN - Die Installation zeigt 6 EASY - ART Papierobjekte ( 3 x ca. 180cm x 70cm
x 8cm ) und ( 3x ca. 100cm x 40cm x 5cm ) " POSTMAN " mit den Produkten von Postmail.
Der " Postman " agiert als Model mit EASY - ART Papierobjekten und präsentiert so die Produkte des Briefzentrums.
Daraus entstanden wiederum die EASY - ART Papierobjekte für die Installation.
EASY - ART Objekte entstehen aus EASY - ART Objekten mit Produkten von Postmail für die Postmail:
Das Werk spielt mehrfach mit der Verdoppelung.
1. Im Postmailzentrum Postmailprodukte zu zeigen.
2. Die Postmailprodukte als EASY - ART Objekte ( als Reproduktion ) zu zeigen.
3. Diese wiederum ( reproduziert ) in weiteren EASY - ART Objekten zu zeigen, also als Objekt vom Objekt.
4. Dies mit dem ein und demselben Postman - in mehreren Varianten, wiederum als Verdopplung.
Durch die Verteilung, Grösse und Platzierung der Objekte im Treppenhaus, spielen diese mit neuen Perspektiven
und das Treppenhaus bekommt als eigener Ort eine neue Dynamik.
Die Objekte hängen an durchsichtigen Nylonfäden von der Decke herab - mit Abstand zur Wand - damit sie ihre
Dreidimensionalität zeigen und Schatten werfen.
...Als kleines Augenzwinkern präsentiert sich ein " postman " als Tagedieb und schläft getrost auf der unerledigten
Post unter der Treppe.....
Im Rahmen der REGIONALE9 war das EASY – ART Papierobjekt “ 68er “
( 350cm x 120cm x 20cm ) in der Kunsthalle Basel geparkt...
[ 29. November - 4. Januar 2010 ]
Rauminstallation " NIXE MIT SCHWEINEN " an der Gruppenausstellung " Blickpunkte " in der Stadthalle Laufenburg
[ SA 30. August - SO 14. September ]
In der Stadthalle Laufenburg ist die Künstlerin BARBARELLA MAIER als EASY - ART Papierobjekt “NIXE“vertreten.
Besucher müssen sie dort jedoch erst entdecken!
Offensichtlich hat sie nicht mit dem plötzlichen Besuch in der
Halle gerechnet und versteckt sich etwas erschrocken hinter ihren
pinkrosa Schweinen.
Da sie weiss wie man Schweine hütet bleibt das Glück ihr hold!
Das surrealistische Zusammentreffen findet im Rahmen der Ausstellung “Blickpunkte“statt. (Presse)
Wandinstallation " KICK " mit EASY - ART Papierobjekten "
FUSSBALLSCHUHE " zu sehen an der
Gruppenausstellung "
replay " im HAUS FÜR KUNST URI in
Altdorf
[ SA 7.Juni -
SO 17.August 2008 ]
Installation " WILDROOM " an der KUNST ZÜRICH 2007 / Stand G2 Art Forum Ute Barth
[ 2 - 5 NOVEMBER 2007 ]
Unter dem Titel : JAGDZIMMER oder WILD ROOM - zeigt Barbarella Maier an der Messe in Zürich bei Ute Barth
ihre neuesten EASY - ART TROPHÄEN.
Klar ersichtlich eröffnet sie mit Ihren Tierköpfen die Jagd.
Nur wer ist der Gejagte?
Ganz klar scheint es nicht.
Hier sagen sich Hase und das Walross gute Nacht!
Diese Installation ist weder verkopft noch Kopflos.
Denn die Trophäen, die Köpfe der einst Gejagten sind mal
stolz, mal gehässig, mal argwöhnisch und auch mal witzig.
Sie haben hier das Sagen.
Sie sind im Gegensatz zu ihren realen “ Vorbildern “
überhaupt nicht morbide sondern eher edel und witzig
zugleich.
Befinden Sie sich auf Kunst - Jagd?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Machen Sie dem Bock nicht nur schöne Augen.
Seien Sie ein Elch und tragen Sie stolz eine Nilpferd nach Hause!
" Art - Cars - Models - Shoes " in der Galerie
Lisi Hämmerle in Bregenz (A)
[ SA 6.Oktober - SO 11.November ]
Eröffnung 6. Oktober Lange Nacht der Museen mit Anwesenheit von ((( rebell.tv )))
Finissage mit Lesung von und mit Barbarella Maier
![]() |
CARS, MODELS AND SHOES Installation und Performance mit EASY - ART Papierobjekten “ CARS “ Mit der Installation “CARS“ hat Barbarella Maier die Galerieräume in einen Autosalon verwandelt. Die EASY - ART Papierobjekte “ CARS “ von 50cm x 25cm x 5cm bis zu 260cm x 140cm x 30cm tummelten sich als Schwarm an den Wänden oder schwebten frei im Raum. Die meisten Modelle der Wagen stammten aus den 70er Jahren... Doch es konnte nicht nur vom Spielen und Fahren geträumt werden - an der Ausstellungseröffnung konnte Mann / Frau sich mit seinem EASY - ART Traumwagen fotografieren lassen. |
![]() |
Fleischvogel [Rindsroulade] EASY - ART Papierobjekte “FLEISCHSTÜCKE“ sind rund herum an der Wand verteilt. Sie umgeben sowohl den Betrachter als auch den in der Mitte des Raumes gefangenen “ WELLENSITTICH “. Die Installation ist von drei Ebenen erlebbar. Auf der Bodenebene stehend sind auch die sinfonieartigen Fliegengesänge auf- und abschwellend akkustisch wahrnehmbar. |
Die Ausstellung: "SCHÖN,
WILD und REICH" in der Galerie Karin Sutter [ SA 21. Oktober 2006 - SA 2. Dezember 2006 ] mit EASY - ART Objekten “ SCHUHE “ je ca.20cm x 20cm x 5cm und “ TROPHÄEN “ je 30cm x 30cm x 8cm bis 120cm x 120cm x 30cm Unter dem Titel : SCHÖN, WILD und REICH - zeigt Barbarella Maier in der Galerie Karin Sutter einen Grossteil ihres EASY - ART SCHUHLADENS in Kombination mit ihren TROPHÄEN. Klar ersichtlich eröffnet sie mit Ihren Tierköpfen die Jagd. Sind nicht auch Frauen auf Schuhkauf wie auf Jagd? Sind die Tierköpfe Trophäen der männlichen - und die Schuhe die Trophäen der weiblichen Jagd? Lässt sich dieses Bild nun drehen und Männer machen sich in der Galerie auf Schuhjagd? Endlich können sie sich Frauenschuhe kaufen, ohne dabei schief angeschaut zu werden. Derweil machen die Frauen den “ Böcken “ schöne Augen. |
![]() |
![]() |
![]() |
" Sing it again " Im Rahmen der Ausstellung “ Raumfolge “ hat Barbarella Maier die Installation " Sing it again " für den Salon der Villa am Aabach in Uster geschaffen. Das EASY - ART Papierobjekt “ KATZE “ ca. 350cm x 220cm x 40cm, schwebt im Raum. Idylle im grosszügigen Salon der Villa, noch singen die zwei Kanarienvögel in dem Käfig in mitten des Raumes fröhlich vor sich hin - die riesige Katze rührt sich nicht... Doch beginnen nicht so auch die spannendsten Kriminalfilme? Eine Omage an “ the incredible shrinking man “ von 1957 Zur Finissage fand in der Installation eine Lesung eigener Texte von Barbarella Maier statt. |
![]() |
Installation
"30 STÜCKE FLEISCH UND EIN STIER" Raum: 6m x 6m x 5m darin EASY - ART Objekte “ FLEISCH “ 30 Stück à je ca.40cm x 60cm x 8cm und “ STIER “ 170cm x 90cm x 15cm . Die 30 etwas überproportioniert grossen Fleischstücke waren an der Wand zu einem Quader gehängt. Der proporzional zu kleine Stier an der Wand links davon, sich von dem Fleisch abwendend. |
![]() |
EASY - ART Objekte “ Elch “ und “ Steinbock “ |
Hat sie
an einer Stelle - zum Beispiel an einem Baum - markiert so bleibt das
EASY -
ART Pissoir dort hängen.
Die
länge der Aktion hängt von der Aufenthaltsdauer der
Künstlerin in der
jeweiligen Stadt ab.
Pro Aktion hängen in einer Stadt zwischen 20 und 200
Pissoirs.
Sie werden
von PassantInnen bestaunt, angepinkelt, abgerissen und / oder
mitgenommen.
Die
Aktion hat bisher in Basel,
Zürich, Laupen (bei Bern), Paris, Berlin, Karlsruhe
erfolgreich
stattgefunden.
Die
Künstlerin plant weitere Orte mit ihrer
Kunst zu markieren.